Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei domuraliq im Mittelpunkt unserer Arbeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist domuraliq, Schulstraße 4, 83454 Anger, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49408531510 oder per E-Mail an info@domuraliq.com. Als Anbieter digitaler Finanzdienstleistungen sind wir verpflichtet, höchste Standards beim Schutz Ihrer persönlichen Daten einzuhalten.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme ist über die oben genannten Kontaktdaten oder direkt über unser Kontaktformular auf der Website möglich. Wir nehmen Datenschutz ernst und behandeln Ihre Anfragen mit höchster Priorität.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit unserer Dienste erforderlich sind. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert und umfassen technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und die Zugriffszeiten.
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Registrierung für unsere Finanzdienstleistungen. Wir verarbeiten dabei nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Grundlage hierfür sind berechtigte Interessen, vertragliche Notwendigkeiten oder Ihre ausdrückliche Einwilligung. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (mit Einwilligung)
Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir transparent kommunizieren.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder Marketing-Kommunikation. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, wie beispielsweise die Bearbeitung Ihrer Serviceanfragen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies umfasst insbesondere die IT-Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden, klar definierten Ausnahmefällen und stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Dabei stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Service-Partner und Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Service-Partnern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei steuerlichen Prüfungen oder bei begründeten Verdachtsfällen der Fall sein. Eine Weitergabe erfolgt dabei stets nur im erforderlichen Umfang und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen und unbefugte Zugriffe zu verhindern. Sollten Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und strenge Zugangskontrollen. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und entsprechen höchsten Sicherheitsstandards. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt.

Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zu angemessenen Schutzmaßnahmen verpflichtet.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsunterlagen für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere Buchungsbelege, Rechnungen und geschäftliche Korrespondenz. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.

Freiwillige Datenverarbeitung

Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, wie beispielsweise für den Newsletter-Empfang, werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Logfiles und technische Daten werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitsuntersuchungen benötigt werden.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung bei erneuten Besuchen ermöglichen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Funktionen unserer Website oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Kontakt bei Datenschutzfragen

domuraliq
Schulstraße 4, 83454 Anger, Deutschland
Telefon: +49408531510
E-Mail: info@domuraliq.com
Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anfragen schnell und zuverlässig.